

CHINA KEKECHA - Gelber Tee
Sie haben noch nie von gelbem Tee gehört? Kein Wunder. Auch in seiner Heimat ist er eine sehr rare, schwach fermentierte Teesorte. Für seinen vollkommenen Geschmack ist er in China besonders beliebt, und so gelangt außerhalb der Grenze nur ein Bruchteil davon. Kekecha ist ein wahres Erlebnis, welches mit keinem anderen Tee verglichen werden kann, daher erfreut es uns besonders, dass wir Ihnen diese Rarität anbieten können.
Zusammensetzung
Gelber Tee Kekecha 100%Aufguss und Teegeschmack
Die Farbe erinnert an goldene Getreidefelder mit einem Hauch von Kupferrot. Der Geschmack wird Sie mit seiner Lieblichkeit und leichten Frucht- und Nussnoten in seinen Bann ziehen.
Anbaugebiet
Die einwohnerreichste chinesische Provinz Guandong stellt eine facettenreiche Region dar. Es gibt hier in der Umgebung des Südchinesischen Meeres beinahe tropisches Klima, aber auch kühle Gebiete, die sich rund um die hiesigen Gebirgsmassive befinden. Gerade das vielfältige Klima und die ausreichende Feuchtigkeit über das ganze Jahr durch stehen dahinter, dass die besten und bekanntesten Teesorten gerade von hier stammen. Zugegebenermaßen wird Kekecha nicht zu den bekanntesten Teesorten gehören, aber das auch nur deswegen, weil man den Tee in China wie einen Schatz hütet und nur ungern nach Außen weitergibt. Wegen des aufwändigen Produktionsverfahrens und dem besonderen Geschmack stellte er ein Privileg buddhistischer Mönche dar. Heutzutage kann ihn zwar jeder genießen, was aber durch die angegebene Menge limitiert ist, die ins Ausland gelangt.
Beim gelben Tee sind nämlich nicht die Kultivierung und die Ernte der Knospen und Teeblätter die Schwierigkeit, wie es bei anderen Teesorten der Fall ist. Besonders aufwendig ist die Verarbeitung und daher braucht es dafür einen wahren Teemeister mit langjähriger Erfahrung und präziser Kenntnis des Herstellungsprozesses. Obwohl bereits sehr vieles mechanisch durchgeführt wird, spielt bei gelbem Tee der menschliche Beitrag eine große Rolle. Der Herstellungsprozess wird Men Chuan genannt. Dabei werden die geernteten Blätter in großen Pfannen erhitzt, dann in ein spezielles Tuch eingehüllt oder in verschlossene Blechgefäße gelegt. Währenddessen wird er sozusagen gelb, indem der Tee nach einigen langen Stunden die eigenen Aromastoffe wieder aufnimmt.
Ein erfahrener Teemeister verfolgt den Prozess sorgfältig und gibt an, für wie lange die Blätter verdeckt bleiben sollen und wie oft dieser Vorgang wiederholt wird. Das Wichtigste ist es nämlich die Oxidation zur richtigen Zeit zu stoppen. Nur so kann man einen gelben Tee höchster Qualität gewinnen, der Sie völlig in seinen Bann ziehen wird. Dank des niedrigen Gehalts an Teein wird er Ihnen nicht Ihren Schlaf rauben.
Beispiel für die Tee Verpackung
Die feste Aluminium-Verpackung mit einem Verschluss, der das Wiederverschließen ermöglicht. Hochwertige Packung, die den Charakter des Tees bewahrt. Der Tee ist in der Verpackung immer hermetisch verschlossen, damit er resistent gegen Feuchtigkeit, Licht und fremde Gerüche ist. Für diese drei Sachen ist der Tee außerordentlich empfänglich und sie haben auch einen großen Einfluss auf die resultierende Qualität des Getränks.
Zubereitung des Tees
|
|
|
Zubereitung:
- Den gelben Tee bereitet man in einem Verhältnis 1 TL auf 1,5-2 dl Wasser zu.
Für die Zubereitung des Tees in einer Kanne geben Sie einen Löffel mehr hinzu. - Den gelben Tee mit 70-80 °C heißem Wasser aufgießen.
- Die Ziehzeit beträgt 2-3 Minuten (abgedeckt ziehen lassen), anschließend durchseihen.

























19. 11.
19. 11.
Meistverkauftes Zubehör zu diesem Produkt
Suchen Sie nach einer Inspiration? Andere haben z. B. das gekauft:

EARL GREY - schwarzer Tee

GUANGXI WEISSE FEDERN - weißer Tee
