

-
Tees nach enthaltenen Kräutern
- Bambustee
- Blauer Tee mit der blauen Klitorie
- Brennnesseltee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Ginkgo biloba
- Goji Beeren - Chinesischer Bocksdorn
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Himbeerblättertee
- Ingwertee
- Jasmintee
- Johanniskraut-Tee
- Kamillentee
- Lindenblütentee
- Melissentee
- Minze-Tee
- Moringa-Tee
- Salbeitee
- Sanddorntee
- Tulsi-Tee
Warum sollten Sie gerade von uns die Produkte einkaufen?
- Kostenlose Lieferung bei einer Bestellung über 40 Euro
- Zufriedene Kunden
- Lieferung innerhalb 48 Stunden
Kräutertee
Wir trinken den Kräutertee nicht nur wegen dem angenehmen Aroma und dem einzigartigen Geschmack. Manchmal ist der Geschmack bei einigen Kräutern nicht gerade verlockend. Die Aufgüsse aus Kräutern genießen wir aber sowieso vor allem wegen den unikaten gesundheitsfördernden Stoffen, von denen sie… vollständige Beschreibung
-
Ananas (1)
-
Anis (1)
-
Apfel (1)
-
Beerenfrüchte (1)
-
Brombeere (1)
-
Eisenkraut (1)
-
Frisch (5)
-
Frucht (1)
-
Fruchtig (1)
-
Gewürz (1)
-
Granatapfel (1)
-
Guave (1)
-
Heidelbeere (1)
-
Honig (1)
-
Ingwer (2)
-
Kräuter (5)
-
Kürbis (1)
-
Lakritze (1)
-
Levendel (1)
-
Limette (1)
-
Litschi (1)
-
Mango (1)
-
Melone (1)
-
Minze (2)
-
Moringa (1)
-
Natürlich (7)
-
Orange (2)
-
Osvěžující (1)
-
Pikant (2)
-
Rote Johannisbeere (1)
-
Rote Orange (1)
-
Schwarze Johannisbeere (1)
-
Süß (5)
-
Süßlich (2)
-
Süßsäuerlich (1)
-
Vanille (1)
-
Würzig (1)
-
Zimt (1)
-
Zitrone (10)
-
beerenartige (1)
-
Ananas (3)
-
Banane (1)
-
Basilikum (1)
-
Birne (2)
-
Bockshornklee (1)
-
Borstige Taigawurzel (1)
-
Brennnessel (11)
-
Brombeeren (2)
-
Brombeerenblätter (9)
-
Cannabis Fenila (1)
-
Die Blätter der Erdbeere (7)
-
Echte Aloe (2)
-
Echter Baldrian (2)
-
Echter Sternanis (8)
-
Echtes Eisenkraut (8)
-
Erdbeeren (1)
-
Fenchel (8)
-
Gemeine Schafgarbe (1)
-
Gewürznelken (3)
-
Ginkgo biloba (2)
-
Goji Beeren (1)
-
Großblütige Königskerze (1)
-
Grüner Rooibos (1)
-
Grüner Tee (4)
-
Hagebutte (7)
-
Hagebuttenschalen (5)
-
Heidelbeeren (1)
-
Hibiskus (4)
-
Himbeerblätter (3)
-
Himbeeren (1)
-
Holunderbeeren (1)
-
Honeybush (1)
-
Ingwer (7)
-
Johanniskraut (3)
-
Junge Gerste (Gerstengras) (1)
-
Kamille (6)
-
Kardamom (1)
-
Kornblume (6)
-
Kurkuma (4)
-
Kümmel (4)
-
Lapacho (1)
-
Lavendelblüten (2)
-
Lindenblüten (4)
-
Malve - Blüten (6)
-
Mango (3)
-
Matcha (1)
-
Melisse (13)
-
Minze (3)
-
Mistel (3)
-
Moringa (8)
-
Orange (5)
-
Orangenschale (4)
-
Papaya (5)
-
Pu-Erh-Tee (1)
-
Ringelblume (6)
-
Rooibos (2)
-
Rosa Pfeffer (2)
-
Rote Beete (1)
-
Rote Johannisbeeren (4)
-
Salbei (2)
-
Sanddorn (1)
-
Schwarze Johannisbeere (1)
-
Schwarzer Tee (1)
-
Süßholz (Lakritze) (4)
-
Tulsi (1)
-
Vanille (1)
-
Wegeriche (1)
-
Weißdorn (Blüten) (2)
-
Yerba-Mate (5)
-
Zimt (6)
-
Zitronengras (20)
-
Zitronenrinde (8)
-
Ägyptische Minze (12)
-
Äpfel (15)

KRÄUTERMISCHUNG EWIGE JUGEND

LEICHTIGKEIT DER AUFMUNTERUNG – Kräutermischung

GEGEN ERKÄLTUNG - Kräutertee

KRÄUTERMISCHUNG SCHLAFMÜTZE - Kräutertee

KRÄUTERMISCHUNG EINFACHE DIÄT - Wellnesstee

KRÄUTERMISCHUNG FÜR SÜSSEN SCHLAF - Wellness-Tee

KRÄUTERMISCHUNG FÜR KINDER - Kräutertee

GRANATAPFEL MIT MEERRETTICHBAUM - Kräutertee

TRAUMFIGUR BIO - Wellness-Tee

KRÄUTERMISCHUNG DETOX

MAGENPERLE - Kräutertee

KRÄUTERMISCHUNG RELAX - Wellnesstee

KRÄUTERKORB - Kräutermischung

KRÄUTERMISCHUNG GOLDENE MORINGA (NATÜRLICH)

ZAUBERTRANK DES LEBENS – Kräutermischung

KRÄUTER FÜR REINIGUNG - Wellness-Tee

MEERRETTICHBAUM-GARTEN - Kräutertee

KRÄUTERGARTEN – Kräutermischung

KRÄUTERMISCHUNG ENERGIE - Kräutertee

ERFRISCHENDER INGWER - Kräutertee

DER RICHTIGE ZEITPUNKT FÜR ENTGIFTUNG – Kräutertee

DIE KRÄUTERMISCHUNG MORINGA MIT MATCHA

ENTGIFTUNGSTEE MIT MORINGA

TULSI ZITRONENGRAS - Kräutertee
Kräutertee
Wir trinken den Kräutertee nicht nur wegen dem angenehmen Aroma und dem einzigartigen Geschmack. Manchmal ist der Geschmack bei einigen Kräutern nicht gerade verlockend. Die Aufgüsse aus Kräutern genießen wir aber sowieso vor allem wegen den unikaten gesundheitsfördernden Stoffen, von denen sie wirklich eine ordentliche Portion beinhalten. Sie verstehen es richtig: Wir bezeichnen die verschiedenen Teile von Kräutern als Tee, obwohl sie mit den chinesischen Teepflanzen nichts gemeinsames haben. Die Blüten, Blätter, Wurzelstöcke und Früchte aus Pflanzen aus der gesamten Welt haben in der Volksmedizin schon seit tausenden Jahren ihren Ehrenplatz. Kräutermenschen sammelt sie in dem Zeitraum, in dem sie den höchsten Anteil an wertvollen Stoffen beinhalten und sie konservieren diese mittels eines langsamen und schonenden Trocknens.
Es gibt kein Kraut, für das man keine Anwendung finden würde. Die Menschen wussten schon immer, auf welcher Weise sie das passende Kraut finden. Sie haben diese dann getrocknet und konnten so die gesundheitsfördernden Stoffe der Kräuter auch im Winter genießen.
Die Pflanzenheilkunde hat auf den Kenntnissen, die man über die Natur erworben hat, aufgebaut. Die ersten Erwähnungen über das heilende Potenzial der Kräuter wurden auf sumerischen Tafeln vermerkt. Diese Tafeln sind ungefähr 3 000 Jahren v. Chr. entstanden.Die Gräber der ägyptischen Pharaonen haben um die achthundert Rezepte beinhaltet, die über die Verwendung der Kräuter berichtet haben. Der griechische Arzt Hippokrates hat im Jahr 812 sogar eine genaue Liste mit Pflanzen niedergeschrieben, die die Mensen dann in ihren Gärten angepflanzt und konsumiert haben. Und wie sieht es heute aus? Laut der Weltgesundheitsorganisation lassen sich die Menschen viermal häufiger mittels der Pflanzenheilkunde heilen, als mit der klassischen Medizin.
MELISSE BERUHIGT DIE NERVEN, MINZE DEN MAGEN
Die Kräuter kann man entweder so an sich oder in verschiedenen Mischungen genießen. Der Vorteil von Kräutermischungen besteht darin, dass man die notwendigen Wirkungsstoffe kombinieren kann. In unserem Angebot finden Sie daher Mischungen die gegen der Müdigkeit oder Erkältung helfen, den Organismus ankurbeln, beim Einschlafen und Entspannen helfen, den Organismus entgiften, bei Verdauungsbeschwerden helfen ...
Um die Kraft der Kräuter maximal zu nutzen:
- sollten Sie die Kräutermischungen höchstens 3-4 Wochen trinken und anschließend eine einwöchige Pause einlegen.
- Die Bronchialtees und Erkältungstees und die, die bei Atembeschwerden helfen, sollte man kurz vor dem Schlafengehen trinken.
- Die Kräutertees, die bei Verdauungsbeschwerden helfen, sollte man eine halbe Stunde vor dem Essen zu sich nehmen.
- Man sollte die Tees immer frisch und unmittelbar vor dem Trinken zubereiten.
- Schwangere oder stillende Frauen sollten sich über den Konsum von Kräutertees mit ihrem behandelnden Arzt beraten. Das Gleiche gilt für kleine Kinder.