

-
Tees nach enthaltenen Kräutern
- Bambustee
- Blauer Tee mit der blauen Klitorie
- Brennnesseltee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Ginkgo biloba
- Goji Beeren - Chinesischer Bocksdorn
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Himbeerblättertee
- Ingwertee
- Jasmintee
- Johanniskraut-Tee
- Kamillentee
- Lindenblütentee
- Melissentee
- Minze-Tee
- Moringa-Tee
- Salbeitee
- Sanddorntee
- Tulsi-Tee
Warum sollten Sie gerade von uns die Produkte einkaufen?
- Kostenlose Lieferung bei einer Bestellung über 40 Euro
- Zufriedene Kunden
- Lieferung innerhalb 48 Stunden
Indischer Tee
Indien und Tee gehören zusammen genauso wie eine Tasse und Untertasse. Es verbindet sie eine Geschichte, die in das 12. Jahrhundert zurückreicht. Es liegen schriftliche Aufzeichnungen vor, die belegen, dass die Blätter der Teepflanze der Sorte Assam als Gemüse konsumiert wurden und die auch zur… vollständige Beschreibung
-
Aromatisch (1)
-
Bergamotte (1)
-
Bitter (4)
-
Bitterlich (1)
-
Bittersüß (1)
-
Blumig (6)
-
Creme (2)
-
Frisch (10)
-
Frucht (3)
-
Fruchtig (5)
-
Gewürz (4)
-
Honig (2)
-
Karamell (1)
-
Kräuter (2)
-
Leicht pikant (1)
-
Litschi (1)
-
Muskateller (1)
-
Muškátová (1)
-
Natürlich (5)
-
Neutral (2)
-
Osvěžující (1)
-
Pikant (5)
-
Säuerlich (1)
-
Süß (5)
-
Süßlich (7)
-
Würzig (3)
-
Zart (5)
-
Zitrone (1)
-
Zitrusfrucht (1)
-
ausdrucksvolle (1)
-
blumige (3)
-
harmonisch (2)
-
scharfe (1)
-
vollständige (1)
-
Ananas (1)
-
Banane (1)
-
Bergamotte (1)
-
Brahmi (1)
-
Die Blätter der Erdbeere (1)
-
Gewürznelken (2)
-
Goji Beeren (1)
-
Grüner Tee (1)
-
Guduchi (1)
-
Ingwer (3)
-
Jasmin (1)
-
Juckbohne (Mucuna Pruriens) (1)
-
Kardamom (1)
-
Kurkuma (2)
-
Malve - Blüten (1)
-
Mango (1)
-
Moringa (3)
-
Niembaum (Neem) (1)
-
Oolong (1)
-
Orange (1)
-
Orangenschale (1)
-
Papaya (2)
-
Preiselbeeren (1)
-
Psyllium (Flohsamenschalen) (2)
-
Rosa Pfeffer (2)
-
Rote Johannisbeeren (1)
-
Schlafbeere (1)
-
Schwarzer Tee (35)
-
Shatavari (1)
-
Tulsi (2)
-
Zimt (2)
-
Zitronengras (2)

ASSAM TGFOP 1 – Schwarzer Tee

MASALA CHAI - schwarzer Tee

Tulsi( heiliges Basilikum)-Kräuter

ASSAM HATIMARA CTC BOP - schwarzer Tee

MORINGA BLÄTTER - das Heilkraut

ENGLISCHER KARAMELL - schwarzer Tee

DARJEELING TGFOP1 SILVERHILL - Schwarzer Tee

ASHWAGANDHA BIO – Indischer Ginseng – Kraut – Pulver

KURKUMA BIO - Pulver

ASSAM TGFOP1 SECOND FLUSH MONIPUR – Schwarzer Tee

NEEMBAUM BIO – Pulver

KRÄUTERMISCHUNG GOLDENE MORINGA (NATÜRLICH)

ASSAM FTGFOP1 1ST FLUSH BAGHMARI - schwarzer Tee

DARJEELING FTGFOP1 - schwarzer Tee

DARJEELING EARL GREY - schwarzer Tee

ASSAM TGFOP1 MARGHERITA – Schwarzer Tee

MUSCATEL DARJEELING MARGARETS HOPE - schwarzer Tee

ASSAM TGFOP - schwarzer Tee

ASSAM TGFOP I SONIPUR BIO - Schwarzer Tee

BRAHMI - Pulver

MEERRETTICHBAUM BIO - Pulver

DARJEELING TGFOP 1 GIELLE - černý čaj

Assam Second Flush BOP Corramore – Schwarzer Tee

TRIPHALA - Pulver
Indischer Tee
Indien und Tee gehören zusammen genauso wie eine Tasse und Untertasse. Es verbindet sie eine Geschichte, die in das 12. Jahrhundert zurückreicht. Es liegen schriftliche Aufzeichnungen vor, die belegen, dass die Blätter der Teepflanze der Sorte Assam als Gemüse konsumiert wurden und die auch zur Zubereitung von Getränken verwendet wurde. Diese Notizen sind auf einen niederländischen Weltenbummler zurückzuführen. Um sieben Jahre später hat in Indien der Anbau von Teepflanzen ein absolut neues Ausmaß bekommen und zwar durch die Gründung von den ersten Teeplantagen, um die sich die britischen Kolonisatoren verdient gemacht haben. Obwohl die Vorherrschaft von Königin Victoria, die sich übrigens im Jahr 1876 zur Kaiserin Indiens erklärt hat, für viele Einwohner eine ziemlich unangenehme Situation war, gehören die Teegärten, die in jener Zeit gegründet wurden, noch bis heute zu den wichtigsten weltweit. Heutzutage ist Indien der zweitgrößte Produzent von Tee in der ganzen Welt.
Es wird angegeben, dass dort jährlich um die 900 Millionen Kilogramm Tee produziert werden. Größtenteils wird der Tee nach Russland, Großbritannien und in den Iran exportiert. Es ist auch interessant zu erwähnen, dass Indien gleichzeitig zu den größten Tee-Verbrauchern weltweit gehört. Indien verfügt über 600 Tausend Hektar Erde, die der Tee-Produktion dient und die über mehr als 3,5 Millionen Menschen beschäftigt. Die Mehrheit von diesen sind Frauen. Es ist auch interessant zu erwähnen in welcher Form die Inder den Tee konsumieren. Am meisten bekommt man dort einen granulierten Tee, der durch das Zerquetschen von Teeblättern und ein schnelles Aufwärmen hergestellt wird. Nach dem Aufgießen mit heißem Wasser schmecken sie ihn mit Milch, Zucker, aber auch mit Gewürzen oder Kräutern ab. Bis jetzt haben wir Ihnen ziemlich viele Informationen über Indien gegeben.
Um das gesamte Bild über Indien abzurunden, fügen wir noch weitere interessante Informationen hinzu. Indien hat ein großes Potenzial eine Großmacht zu werden, da die örtliche Ökonomie gleich nach China das progressivste Wachstum aufweist. Indien verfügt über eine wunderschöne Landschaft, durch die die drei große Flüsse Indus, Ganges und Brahmaputra fließen, die auch die Hochgebirge Himalaya und Karakorum schmücken. Eine mannigfaltige Kultur, zahlreiche Religionen und feste familiäre Bindungen stellen für jeden Touristen ein unvergessliches Erlebnis dar. Jetzt aber wieder zurück zum Tee – In Indien finden man zahlreiche Gebiete, wo der Tee angebaut wird. Die wirklich hochwertigen und erstklassigen Teepflanzen wachsen in Darjeeling, Assam und in Nilgiris.
In Darjeeling wurden die Teeplantagen in einer Höhe von 1000-2500 Metern über dem Meeresspiegel gegründet. Eine Kombination vom kühlen Klima, regelmäßigen Niederschlägen, starken Sonnenschein und häufige Winde, verleihen den Teeblättern einen frischen und leicht krautigen Geschmack. In Assam werden die Teepflanzen wiederum nicht so hoch über dem Meeresspiegel angebaut und es herrscht dort ein stabiles Wetter. In der Teeproduktion spiegelt sich der kräftige Geschmack mit einer leichten süßlichen Spur, der oft durch ein Honigaroma ergänzt ist. In Nilgiris wachsen die Teepflanzen in einer Höhe von 600-2750 Meter über dem Meeresspiegel. Die örtliche Produktion hat so einen leicht würzigen und süßlichen Geschmack, die dann oft für die Beutel-Mischungen und für aromatisierte Tees verwendet wird.