
-
Tees nach enthaltenen Kräutern
- Bambustee
- Blauer Tee mit der blauen Klitorie
- Brennnesseltee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Ginkgo biloba
- Goji Beeren - Chinesischer Bocksdorn
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Himbeerblättertee
- Ingwertee
- Jasmintee
- Johanniskraut-Tee
- Kamillentee
- Lindenblütentee
- Melissentee
- Minze-Tee
- Moringa-Tee
- Salbeitee
- Sanddorntee
- Tulsi-Tee
Brauchen Sie Hilfe?

Warum sollten Sie gerade von uns die Produkte einkaufen?
- Kostenlose Lieferung bei einer Bestellung über 40 Euro
- Zufriedene Kunden
- Lieferung innerhalb 48 Stunden
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Manu JTC GmbH.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.
4. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
Wir liefern nicht an Packstationen.
5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Google Pay
Um den Rechnungsbetrag über Google Pay bezahlen zu können, müssen Sie bei dem Diensteanbieter Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über Apple Pay bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei dem Diensteanbieter Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
7. Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
8. Gewährleistung und Garantien
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Beim Kauf gebrauchter Waren durch Verbraucher gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
• bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
• im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer (+49) 01 520 79 74 700 sowie per E-Mail unter [email protected].
9.Gesetz über digitale Dienste
Zentrale Ansprechstelle für die Behörden:
Gemäß Artikel 11 des DSA hat die Firma MANU JTC, s.r.o. (GmbH) folgende E-Mail-Adresse als zentrale Anlaufstelle für die direkte Kommunikation mit den Behörden der Mitgliedstaaten, der Europäischen Kommission sowie dem Europäischen Rat für digitale Dienste im Zusammenhang mit der Anwendung des DSA benannt: [email protected]
Kontaktieren Sie uns:
Wenn Sie eine E-Mail an [email protected] senden, geben Sie bitte Ihren vollständigen Namen sowie den Namen der EU-Behörde an, in deren Auftrag Sie uns kontaktieren.
Zusätzlich benötigen wir eine offizielle E-Mail-Adresse, die der betreffenden EU-Behörde zugeordnet ist, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Diese Kontaktstelle ist ausschließlich für die Kommunikation mit den oben genannten Behörden vorgesehen.
Die Kontaktaufnahme ist auf Tschechisch und Englisch möglich; bei Bedarf bemühen wir uns jedoch, auch eine Verständigung in anderen Sprachen zu ermöglichen.
Für andere Anliegen nutzen Sie bitte die zuständigen Kontaktpersonen unter der Rubrik Kontakt oder im nachfolgenden Abschnitt, sofern Sie eine Dienstleistung der MANU s.r.o. in Anspruch nehmen.
Zentrale Anlaufstelle für Dienstleistungsempfänger
Gemäß Artikel 12 des DSA hat die Firma MANU s.r.o. die folgende E-Mail-Adresse als zentrale Anlaufstelle für die direkte Kommunikation mit Dienstleistungsempfängern benannt: [email protected]
Wenn Sie eine E-Mail an diese Adresse senden, geben Sie bitte Ihren vollständigen Namen sowie den Namen des von Ihnen genutzten Dienstes an.
Diese Kontaktstelle ist ausschließlich für Dienstleistungsempfänger vorgesehen.
Die Kommunikation über diese E-Mail-Adresse ist auf Tschechisch und Englisch möglich. Bei Bedarf bemühen wir uns, auch andere Sprachen zu unterstützen. Falls Sie nicht als Empfänger einer Dienstleistung mit uns Kontakt aufnehmen, finden Sie die zuständigen Ansprechpartner in der Rubrik Kontakt.
Gesetzlicher Vertreter
Gemäß Artikel 13 des DSA benennt die Firma MANU s.r.o. folgenden gesetzlichen Vertreter:
Zbyněk Kašing
Nová 369/10, Malé Hoštice
747 05 Opava, Tschechische Republik
+420 777 707 586 (Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 6:00–15:00 Uhr)
Benachrichtigungs- und Reaktionsmechanismus
Wenn Sie uns auf bestimmte Informationen hinweisen möchten, die Sie für rechtswidrige Inhalte in unserem Dienst halten, füllen Sie bitte das bereitgestellte Formular aus und geben Sie folgende Angaben an:
(a) Eine nachvollziehbar begründete Erklärung, weshalb Sie die betreffenden Informationen für rechtswidrig halten.
(b) Eine eindeutige Angabe des genauen elektronischen Speicherorts der Inhalte – z. B. eine präzise URL (oder mehrere URLs) – sowie alle weiteren zweckdienlichen Angaben zur Art der Inhalte und des genutzten Hostingdienstes, die zur Ermittlung der rechtswidrigen Informationen beitragen können.
(c) Den Namen und die E-Mail-Adresse der natürlichen oder juristischen Person, die die Meldung erstattet – außer bei Meldungen, die sich auf Straftaten gemäß den Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU beziehen (zur Richtlinie).
(d) Eine Erklärung, dass die meldende Person in gutem Glauben davon ausgeht, dass alle gemachten Angaben vollständig und korrekt sind.
Unabhängig davon, ob und in welchem Umfang die von MANU s.r.o. angebotenen Dienste als „Online-Plattform“ im Sinne von Artikel 3(i) des DSA einzustufen sind, gelten die folgenden Informationen:
Internes System der Beschwerdebearbeitung
Wenn Sie eine Beschwerde gegen eine von der Manu s.r.o. aufgrund einer eingegangenen Mitteilung getroffene Entscheidung einreichen möchten – oder gegen eine der folgenden Entscheidungen, die im Zusammenhang mit der Einstufung von durch Sie gemeldeten Inhalten als rechtswidrig bzw. als nicht konform mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen –, können Sie diese wie folgt bei der Manu s.r.o. einreichen:
(a) die Entscheidung, den Zugang zu bestimmten Informationen zu entfernen, zu sperren oder deren Sichtbarkeit einzuschränken;
(b) die Entscheidung, die Bereitstellung eines Dienstes für Sie ganz oder teilweise auszusetzen oder zu beenden;
(c) die Entscheidung, Ihr Konto auszusetzen oder zu löschen;
(d) die Entscheidung, bereitgestellte Inhalte auszusetzen oder zu entfernen oder die Möglichkeit der Monetarisierung durch Nutzer einzuschränken oder zu beenden.
Sie können innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt der Entscheidung von MANU s.r.o. kostenlos Beschwerde einlegen.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Wenn Sie ein Empfänger der Dienste der Manu s.r.o. als Online-Plattform im Sinne des DSA sind – einschließlich natürlicher oder juristischer Personen, die Meldungen eingereicht haben, auf die sich Entscheidungen gemäß dem Abschnitt „Internes System der Beschwerdebearbeitung“ beziehen –, haben Sie das Recht, eine zertifizierte außergerichtliche Streitbeilegungsstelle gemäß Art. 21 Abs. 3 DSA zu wählen. Diese Einrichtung kann bei der Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit solchen Entscheidungen unterstützen, insbesondere wenn Beschwerden nicht im Rahmen des internen Beschwerdesystems gelöst werden konnten.
10. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
11. Schlussbestimmungen
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte.