
-
Tees nach enthaltenen Kräutern
- Bambustee
- Blauer Tee mit der blauen Klitorie
- Brennnesseltee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Ginkgo biloba
- Goji Beeren - Chinesischer Bocksdorn
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Himbeerblättertee
- Ingwertee
- Jasmintee
- Johanniskraut-Tee
- Kamillentee
- Lindenblütentee
- Melissentee
- Minze-Tee
- Moringa-Tee
- Salbeitee
- Sanddorntee
- Tulsi-Tee
Brauchen Sie Hilfe?

Warum sollten Sie gerade von uns die Produkte einkaufen?
- Kostenlose Lieferung bei einer Bestellung über 40 Euro
- Zufriedene Kunden
- Lieferung innerhalb 48 Stunden
Grüner Tee
Den grünen Tee kennt die Menschheit schon seit mehr als 5 tausend Jahren. Er wird für den echten und wahren Tee gehalten. Zu den größten Produzenten des grünen Tees gehören China, Japan und weitere Länder aus dem östlichen und südöstlichen Teil Asiens. In Asien ist der grüne Tee das beliebteste… vollständige Beschreibung
-
Aichi (1)
-
Ban Lien (1)
-
China/Zhejiang (1)
-
Dhankuta (1)
-
Dongting Mountain (1)
-
Embu County (1)
-
Estate Makaibari (1)
-
Fujian (11)
-
Guangxi (3)
-
Guria (3)
-
Highland (1)
-
Huang Shan (5)
-
Hubei (1)
-
Japan/Fujiyama (1)
-
Jeju (4)
-
Jiangxi (1)
-
Kagoshima (14)
-
Kumamoto (2)
-
Kyoto (4)
-
Kyūshū (1)
-
Makomu (1)
-
Masuda (1)
-
Miyazaki (4)
-
Provinz Yunnan (2)
-
Rukeri (1)
-
Shizuoka (2)
-
Sichuan (2)
-
Tam Duong (1)
-
Valle de Cauca (1)
-
Wazuka (1)
-
Wenshan (2)
-
Yunnan (9)
-
Yunnan, Guangxi (1)
-
Zhejiang (18)
-
Aloe Vera (1)
-
Ananas (3)
-
Aprikose (3)
-
Aromatisch (2)
-
Bergamotte (1)
-
Birne (1)
-
Bitterlich (1)
-
Blumig (13)
-
Blumig süßlich (1)
-
Brombeere (1)
-
Creme (2)
-
Delikátní (3)
-
Elegant (1)
-
Erdbeere (4)
-
Erfrischend (2)
-
Frisch (25)
-
Frucht (4)
-
Fruchtig (9)
-
Fruchtnoten (1)
-
Gerösteter Reis (1)
-
Gewürz (2)
-
Goji (1)
-
Heidelbeere (2)
-
Himbeere (2)
-
Honig (1)
-
Ingwer (3)
-
Jasmin (2)
-
Jemně trpká (1)
-
Johannisbeeren (1)
-
Kamille (1)
-
Karamell (1)
-
Kastanien (1)
-
Kräuter (4)
-
Kräuternoten (1)
-
Lahodná (1)
-
Leicht (3)
-
Leicht blumig (1)
-
Leicht einschnürend (1)
-
Leicht pikant (1)
-
Leicht würzig (1)
-
Linde (1)
-
Mandeln (1)
-
Mango (3)
-
Maracuja (1)
-
Mild (1)
-
Mild geröstete (1)
-
Minze (3)
-
Natürlich (8)
-
Nussig (2)
-
Nüsse (1)
-
Orchidee (1)
-
Papaya (1)
-
Pfirsich (1)
-
Pikant (2)
-
Pinienkerngeschmack (1)
-
Preiselbeeren (3)
-
Rauchig (4)
-
Sanddorn (1)
-
Sauerkirsche (3)
-
Schwarzdorn (1)
-
Stark (3)
-
Süß (13)
-
Süße Mandeln (1)
-
Süßkirsche (1)
-
Süßlich (35)
-
Umami (16)
-
Vanille (3)
-
Zart (23)
-
Zimt (1)
-
Zitrone (5)
-
Zitrusfrucht (2)
-
angenehme (1)
-
beerenartige (1)
-
blumige (7)
-
geröstete (1)
-
grasig (3)
-
harmonisch (1)
-
leicht blumig (1)
-
melodisch (2)
-
reiche (3)
-
sauer (1)
-
volle (2)
-
weiche (2)
-
(1)
-
Ananas (8)
-
Aprikosen (2)
-
Bergamotte (1)
-
Birne (1)
-
Borstige Taigawurzel (2)
-
Brennnessel (3)
-
Brombeeren (2)
-
Echter Sternanis (1)
-
Erdbeeren (5)
-
Gewürznelken (2)
-
Goji Beeren (5)
-
Grüner Tee (142)
-
Guaraná (1)
-
Hagebutte (2)
-
Heidelbeeren (1)
-
Hibiskus (2)
-
Himbeeren (4)
-
Ingwer (4)
-
Jasmin (5)
-
Kamille (3)
-
Kiwi (1)
-
Kornblume (4)
-
Kukicha (1)
-
Kurkuma (1)
-
Lavendelblüten (1)
-
Lindenblüten (1)
-
Löwenzahn (1)
-
Maca-Pflanze (1)
-
Malve - Blüten (2)
-
Mandeln (1)
-
Mango (3)
-
Matcha (15)
-
Melisse (2)
-
Moringa (2)
-
Oolong (2)
-
Orange (1)
-
Orangenschale (1)
-
Papaya (5)
-
Pfeffer (1)
-
Preiselbeeren (5)
-
Ringelblume (6)
-
Rosa Pfeffer (3)
-
Rosinen (2)
-
Rote Johannisbeeren (2)
-
Sanddorn (1)
-
Sauerkirsche (5)
-
Schwarze Johannisbeere (1)
-
Schwarzer Holunder - Blüte (1)
-
Schwarzer Tee (1)
-
Spirulina (1)
-
Süßholz (Lakritze) (2)
-
Vanille (1)
-
Weißdorn (1)
-
Weißer Tee (5)
-
Yerba-Mate (1)
-
Zimt (2)
-
Zitronengras (11)
-
Zitronenrinde (7)
-
Ägyptische Minze (3)
-
Äpfel (1)
-
Bancha (6)
-
Ceylon (1)
-
Chun Mee (1)
-
Darjeeling (1)
-
Fog Tea (1)
-
Genmaicha (2)
-
Gu Zhang Mao Jian (1)
-
Gunpowder (7)
-
Gyokuro (5)
-
Jade Eyes Green (2)
-
Jasmine Snow Buds (1)
-
Jing Xi Hu (1)
-
Joongjak (1)
-
Kamairicha (1)
-
Kukicha (3)
-
Long Zhu (2)
-
Lung Ching (4)
-
Mao Feng (4)
-
Matcha (15)
-
Mist and Cloud (1)
-
Ogasa (1)
-
Pi Lo Chun (3)
-
Sencha (22)
-
Tamaryokucha (1)
-
White Monkey (1)
-
Yin Xiang (1)
-
Yun Ming (1)
-
Yunnan (6)

JASMINTEE - Grüner Tee

ELIXIER DES EWIGEN LEBENS - Grüner Tee

GUNPOWDER TEMPLE OF HEAVEN - Der Grüntee

DRACHENTEE - Teemischung

PI LO CHUN - Grüner Tee

CHINA SENCHA - Grüner Tee

SENCHA PREISELBEERE & ERDBEEREE - Grüner Tee

CHINA GUNPOWDER SUPER – Grüntee

JAPAN SENCHA BIO - Grüner Tee

TUAREG - Grüner Tee

NEUN SCHÄTZE CHINAS - Teemischung

SÜSSE APRIKOSE - grüner Tee

TEE FÜR GESUNDHEIT UND SCHÖNHEIT - Teemischung

LUNG CHING-DER DRACHENBRUNNE- Grünntee

CHINA GUNPOWDER- Grüntee

JAPAN BANCHA PREMIUM - Grüntee

Für gute Laune - Grüner Tee

GRÜNER TEE YIN XIANG

JAPAN GYOKURO - grüner Tee

VITAMINDELIKATESSE - grüner Tee

PREISELBEER-KAKTUS - Grüner Tee

JAPAN SENCHA JEIDO WITH MATCHA - Grüner Tee

ERDBEER-VANILLE - Grüner Tee

YUNNAN GREEN SUPERIOR - Grüner Tee
Grüner Tee
Den grünen Tee kennt die Menschheit schon seit mehr als 5 tausend Jahren. Er wird für den echten und wahren Tee gehalten. Zu den größten Produzenten des grünen Tees gehören China, Japan und weitere Länder aus dem östlichen und südöstlichen Teil Asiens.
In Asien ist der grüne Tee das beliebteste Getränk überhaupt. Er wird aus den chinesischen Teepflanzen, die in verschiedensten Sorten und Variationen vorhanden sind, hergestellt. Jede Plantage produziert einen spezifischen Tee, da jede Plantage unterschiedlich hoch über dem Meeresspiegel liegt und auch die Niederschläge sowie die Intensität der Sonne ist unterschiedlich sind. Das einzigartige Aroma wird dann noch durch den unikaten Herstellungsprozess hervorgehoben. Die Teeblätter werden nicht fermentiert und die Oxidation von Enzymen wird gleich nach der Ernte eingestellt, indem sie in Pfannen warm behandelt oder abgedämpft werden. Mit der Zubereitung des Tees verbinden sich eine ganze Reihe an Ritualen und für viele Nationen sind diese ein Bestandteil der Kultur geworden.
DER GRÜNE TEE REINIGT, STÄRKT UND SCHÜTZT
Die Geschichte der Konsumierung des grünen Tees hängt eng mit der Faszination über seine gesundheitsfördernden Wirkungen zusammen. Im Jahr 1191 hat der buddhistische Mönch Eisai die Auswirkungen des grünen Tees auf die Gesundheit im Buch namens Das Teebuch zusammengefasst. Wir können in diesem Buch zum Beispiel erfahren, wie sich der grüne Tee auf das Herz oder Gehirn auswirkt und wie gut er bei der Bekämpfung von Kater helfen kann.
Das Trinken des grünen Tees wird von der traditionellen Medizin schon seit tausende Jahre empfohlen. Da die positiven Auswirkung des Tees auf unsere Gesundheit nachweisbar sind, wurde der grüne Tee zahlreichen Forschungen unterzogen, was noch bis heute der Fall ist. Die chemische Zusammensetzung des Tees ist somit heute aufgeklärt: Der grüne Tee beinhaltet vor allem Catechine, Koffein (Tein) und die Aminosäure L-Theanin. Es wurden auch die Vitamine (B1, B2, Niacin, C, E, P), Mineralstoffe (Kalzium, Zink, Phosphor, Mangan, Kupfer, Fluorid) nachgewiesen, sowie auch Pektine, Blattgrün, Saccharide und Saponine.
AUFMUNTERUNG
Sehr oft wird der grüne Tee wegen seiner Fähigkeit getrunken, das Nervensystem zu stimulieren, die Müdigkeit zu bekämpfen, das Gedächtnis und die Konzentration zu unterstützen und zu verbessern. Dank dem Koffein (eine Tasse beinhaltet ungefähr 20 mg), sind die Konsumenten des grünen Tees energisch, haben bessere Laune und gleichzeitig steigt auch ihre Leistungsfähigkeit (sowohl die psychische, als auch die physische). Das Koffein, das im Tee vorhanden ist, ist an Gerbstoffe gebunden und so löst es sich im Blut langsamer als Koffein, das im Kaffee vorkommt. Daher ist die Wirkung länger und das kardiovaskuläre System wird nicht belastet. Den höchsten Anteil an Koffein beinhaltet der erste Aufguss. Eine empfohlene Tagesdosis an Koffein beträgt um die 200-250 mg.
WIE WIRD ER ZUBEREITET?
Im Allgemeinen kann man sagen, dass man für eine Tasse (250 ml) ungefähr 2 Teelöffel des losen Tees (4-5 g) nehmen sollte. Die Menge ist jedoch von der Sorte des Tees und vom Geschmack des Teeliebhabers abhängig. Die Zubereitung des grünen Tees stammt aus der chinesischen Tradition, auf deren Grundlagen auch die japanische Teezeremonie aufbaut. Im Moment ist die am meisten verwendete Methode bei der Zubereitung des grünen Tees die Zeremonie Gong Fu Cha aus dem südlichen Teil Chinas.
Das Wichtigste was man wissen muss ist, dass man den grünen Tee nie mit kochendem Wasser aufgießen sollte und dass die Ziehzeit von der konkreten Teesorte abhängig ist. Also: Man soll Quellwasser, das ungefähr 80 °C hat, nehmen. Eine zu hohe Temperatur zerstört die Vitamine und Antioxidationsmittel und sie kann auch dem Aufguss einen bitteren Geschmack verleihen. Die Sorten des Tees Fannings und Dust lassen wir für 1-2 Minuten ziehen, Bruchtees (BOP) 3 Minuten und die ganzblättrigen (FOP) bis 5 Minuten. Aus einer Portion des grünen Tees kann mehrere Aufgüsse zubereiten. Nach jedem weiteren Aufgießen sollte man die Ziehzeit verlängern. Am hochwertigsten ist meistens der zweite Aufguss, weil sich da die Mehrheit von aromatischen Stoffen auflöst. Ein richtig zubereiteter grüner Tee hat einen vollen Geschmack und ein angenehmes Aroma, das sehr oft blumig oder fruchtig ist.
Bei den meisten Sorten dieses Tees hat der Geschmack eine leichte herbe Note, ist erfrischend und natürlich süßlich. Der Aufguss kann eine hellgelbe bis gelbgrüne Farbe haben, aber man kann auch einen Aufguss bekommen, der eine satte gelbe Farbe hat. Die Tee-Experten empfehlen, 1 Liter von grünem Tee täglich zu trinken.