

-
Tees nach enthaltenen Kräutern
- Bambustee
- Blauer Tee mit der blauen Klitorie
- Brennnesseltee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Ginkgo biloba
- Goji Beeren - Chinesischer Bocksdorn
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Himbeerblättertee
- Ingwertee
- Jasmintee
- Johanniskraut-Tee
- Kamillentee
- Lindenblütentee
- Melissentee
- Minze-Tee
- Moringa-Tee
- Salbeitee
- Sanddorntee
- Tulsi-Tee
Warum sollten Sie gerade von uns die Produkte einkaufen?
- Kostenlose Lieferung bei einer Bestellung über 40 Euro
- Zufriedene Kunden
- Lieferung innerhalb 48 Stunden
Pu-Erh-Tee Bio
Der Pu-Erh-Tee ist ein wenig geheimnisvoll. Früher hat man so alle gepressten Tees bezeichnet, die in der chinesischen Provinz Yunnan hergestellt wurden. Heutzutage findet man unter der Bezeichnung Pu Erh oder Pchu-er nur solche Tees, die erst im Nachhinein mittels Schimmel und Pilzen fermentiert… vollständige Beschreibung

PU-ERH SUPER BIO

GOLDEN TIPPY RIPE KING OF PU-ERH BIO

CHINA PU-ERH TEA 1ST GRADE BIO

CHINA GREEN PU ERH SHENG CHA BIO
Pu-Erh-Tee Bio
Der Pu-Erh-Tee ist ein wenig geheimnisvoll. Früher hat man so alle gepressten Tees bezeichnet, die in der chinesischen Provinz Yunnan hergestellt wurden. Heutzutage findet man unter der Bezeichnung Pu Erh oder Pchu-er nur solche Tees, die erst im Nachhinein mittels Schimmel und Pilzen fermentiert wurden. Nur keine Panik! Beide Organismen kommen natürlicherweise auf den Teeblättern vor. Nachträglich fermentierter Tee hat so einen Geschmack, auf den man sich erstmal gewöhnen muss. Einige Menschen verlieben sich in diesen Tee schon nach dem ersten Schluck, andere erst nach einigen Tassen.
Der Pu-Erh-Tee hat einen außergewöhnlich erdigen Geschmack. Die losen Pu-Erh-Tees zeichnen sich durch einen starken herben und bitteren Geschmack aus, der sich in einen lang anhaltenden süßlichen Geschmack umwandelt. Die gepressten Tees dieser Sorte sind für üblich süßlich und haben einen erdigen Honiggeschmack, der nur eine leicht süß-bittere und herbe Note hat. Es ist auch interessant zu erwähnen, dass je älter der Pu-Erh-Tee ist, desto einen besseren Geschmack hat er; was nicht bei allen Teesorten der Fall ist.
Die ältesten Tees sind meistens sehr zart, aber auch sehr teuer. Auf dem Markt kann man auch Tees finden, die 30 oder 50 Jahre alt sind. Aber diese schützen die größten Liebhaber des Pu-Erh-Tees für den eigenen Bedarf oder für ihre Freunde.
IST DER PU-ERH-TEE TATSÄCHLICH EIN CHINESISCHES PENIZILLIN?
Ab und zu mal wird er so genannt. Dank der einzigartigen Art und Weise der Herstellung beinhaltet er wenig Tein, aber dafür einen hohen Anteil an Antioxidationsmitteln und anderen gesundheitsfördernden Stoffen. Dass dieser Tee gegen zahlreichen Zivilisationskrankheiten vorbeugend wirkt, konnten schon dutzende Studien nachweisen. Das Magazin Journal of the Science hat zum Beispiel einen Artikel veröffentlicht, in dem darüber berichtet wurde, dass der Pu-Erh-Tee auch der Senkung von Zucker und Fett im Blut beiträgt.
Und die Oncology Research Featuring Preclinical and Clinical Cancer Therapeutics haben diese Information bestätigt. Und auch das Journal of Agricultural and Food Chemistry haben einen Text abgedruckt, der darüber informierte, dass Pu-Erh-Tee gegen koronare und zerebrovaskuläre Krankheiten vorbeugend wirkt, sowie gegen Entzündungen. So viel zu den Forschungen …
Aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin, die den Pu-Erh-Tee schon seit über 2000 Jahren verwendet, kann man diesen Tee den ganzen Tag und langfristig genießen.
Diejenigen, die diesen Tee trinken, können sich auf folgendes Freuen:
- Gewichtsreduktion: Der Pu-Erh-Tee hilft langsam aber sicher mit unerwünschten Kilogrammen.
- Entgiftung: Der Pu-Erh-Tee ist ein perfektes Getränk während einer Heilkur oder Fastenzeit.
- Stabilisierung des Cholesterinspiegels: Drei Tassen des Pu-Erh-Tees täglich können den Cholesterinspiegel um bis zu 13 Prozent pro Monat senken.
- Verbesserung des Verdauungssystems: Der Pu-Erh-Tee verbessert die Verdauung nach einer fettreichen Mahlzeit und aktiviert den Stoffwechsel.
- Stärkung des Immunsystems: Dieser Tee beinhaltet Vitamin E, der sich an der Stärkung des Immunsystems beteiligt.
- Wirkt gegen Infektionen: Der Pu-Erh-Tee schützt den Körper vor Infektionen und Bakterien.
In diesem Tee wurde das Vorhandensein eines natürlichen Antibiotikums nachgewiesen. - Hilft bei übermäßigem Alkoholkonsum: Der Pu-Erh-Tee beschleunigt den Abbau von Alkohol im Körper und mildert die Anzeichen von Kater.
- Ruft gute Laune hervor: Obwohl dieser Tee einen niedrigeren Anteil an Tein als schwarzer oder grüner Tee hat, trägt er trotzdem zur Entspannung und guter Laune bei.