
ELIXIER DES EWIGEN LEBENS - Grüner Tee
Asien ist voll von Geheimnissen. Die Menschen dort werden hundert Jahre alt, lachen ständig, haben keinen Husten oder Schnupfen und dazu sehen sie noch gut aus. Wie machen sie das? Sie meditieren viel, haben viel Bewegung, essen gesund und vor allem - sie trinken den ganzen Tag durch grünen Tee.
Zusammensetzung
Grüner Tee Sencha, Grüner Tee Ming Mee, Weißer Tee Pai Mu Tan, Grüner Tee China Gunpowder Super, Grüner Tee China Wu-Lu, natürliches Aroma, Schwarze Johannisbeere, Rote Johannisbeere, Ginsengwurzel, Kornblume, Aprikosenstücke (Aprikosen, Reismehl), JasminblüteAufguss und Teegeschmack
Der prächtige Duft überwältigt Sie gleich nach dem Öffnen der Verpackung. Fünf grüne Teesorten verleihen dem Elixier des Lebens eine angenehme grasige Basis, die passend von Jasmin-, Johannisbeeren- und Marillennoten ergänzt werden. Der Aufguss hat eine herrliche gelbe Farbe. Falls man ihn kurz nach dem Übergießen kostet, schmeckt man typische Elemente des grünen Tees - eine angenehme Herbe und eine duftende, grasige Frische. Der nächste Eindruck ist ein intensiver Geschmack süßer Aprikosen und ein Jasminabgang. Gekühlt treten die natürlichen Eigenschaften des grünen Tees hervor und am Gaumen hält eine liebliche Süße lange an.
Anbaugebiet
Der lose Tee Elixier des ewigen Lebens stammt teilweise von japanischen Herstellern und teilweise von Lieferanten aus der EU. Es ist selbstverständlich, dass wir die hochwertigen grünen Teesorten aus geprüften chinesischen Plantagen importiert haben. Grüner Sencha, Ming Mee, Pai Mu Tan, Gunpowder und Wu Lu sind Teesorten besonderer Eigenschaften. Deren Anbau, Ernte und Verarbeitung verlaufen unter strengsten Bedingungen. Es ist daher ausgeschlossen, dass Sie in unseren Teemischungen Teile von Ästen oder Teestaub finden würden. Der Sencha in dieser Teemischung ist in Form ganzer Nädelchen, Gunpowder erkennt man wiederrum anhand der typischen Kugelform.
Der weiße Pai Mu Tan ist durch seine feinen Silberhärchen erkennbar, für Wu Lu sind wieder sehr kleine, hellgrüne Blätter typisch. Selbstverständlich fehlt es nicht am chinesischen Ming Mee. Das Sahnehäubchen bildet der sagenhafte Jiaogulan – ein einzigartiger Tee aus dem fünfblättrigen Ginseng. Den haben wir aus Thailand gebracht, wo er als eines der überhaupt nützlichsten Kräuter gilt. Daher wird auch Jiaogulan als thailändisches Kraut der Unsterblichkeit genannt.
Rote und schwarze Johannisbeeren, Aprikosen, Kornblumen- und Jasminblüten kaufen wir nur dort ein, wo eine sorgfältige Pflege garantiert ist. Unsere Lieferanten verarbeiten nur große Stücke gesunder Früchte mithilfe der sogenannten Lyophilisierung. Dadurch werden sie konserviert, verlieren aber keinerlei Wertstoffe, Farbe, Geschmack oder Duft.
Kräuterbuch und Wirkungen des Tees
Beispiel für die Tee Verpackung
Die feste Aluminium-Verpackung mit einem Verschluss, der das Wiederverschließen ermöglicht. Hochwertige Packung, die den Charakter des Tees bewahrt. Der Tee ist in der Verpackung immer hermetisch verschlossen, damit er resistent gegen Feuchtigkeit, Licht und fremde Gerüche ist. Für diese drei Sachen ist der Tee außerordentlich empfänglich und sie haben auch einen großen Einfluss auf die resultierende Qualität des Getränks.
Zubereitung des Tees
|
|
|
Zubereitung:
- Tee mit 70-80 °C heißem Wasser in einem Verhältnis 1 TL auf 1,5-2 dl aufgießen.
- Die Ziehzeit beträgt 2-3 Minuten, anschließend durchseihen.

























Brauchen Sie Hilfe?

Meistverkauftes Zubehör zu diesem Produkt

Papierfilter, Größe M - für Tassen und Kannen

Teesieb permanent Größe M

Teesieb permanent Größe L

Papierfilter, Größe S - für Tassen

Papierfilter L - für Teekannen

Teethermometer im Holzetui
Suchen Sie nach einer Inspiration? Andere haben z. B. das gekauft:

SENCHA PREISELBEERE & ERDBEEREE - Grüner Tee

JASMINTEE - Grüner Tee

NEUN SCHÄTZE CHINAS - Teemischung
Sie haben sich angesehen
