
KRÄUTERMISCHUNG DETOX
Trinken Sie Mate! Warum? Genau aus demselben Grund, wegen dem ihn die südamerikanischen Indianer trinken. Er übertrifft alle Energydrinks der Welt und hat entschlackende Wirkungen. Zum Mate haben wir noch grünen Tee, Zitronengras und Eisenkraut hinzugefügt. Daraus entstand ein erfrischendes, kräftiges und duftendes Getränk. In der höchsten Qualität, wie immer in der Manuwelt, versteht sich.
Zusammensetzung
Yerba Mate 61%, Echtes Eisenkraut 21%, Grüner Tee, Zitronengras 6%, natürliches AromaAufguss und Teegeschmack
Der Mate Geschmack ist recht einzigartig, darum für manche gewöhnungsbedürftig. Er ist aber auf keine Weise unangenehm. Mate ist stark, leicht bitter, etwas erdig und rauchig. Wir haben noch grünen Tee und Zitronengras hinzugefügt, um ihn zu verfeinern. In Begleitung derer wirkt die Kräutermischung Detox harmonisch und angenehm. Sie gibt einen hellgelben Aufguss, das Aroma ist frisch und zitronig.
Anbaugebiet
Mate (Yerba Mate) ist ein südamerikanisches Getränk, welches aus den Blättern des Mate-Strauchs (Ilex paraguariensis) hergestellt wird. Man nennt ihn auch grünes Gold der Indianer, da es gerade die Guarani Indianer waren, die seine bezaubernde Macht entdeckten. Der Mate-Strauch ist ein immergrüner Baum, der im Schatten und mit genügender Feuchte gedeiht. Er wird vor allem in Paraguay, Uruguay, Argentinien und Brasilien angebaut. Der Lebenszyklus dieser Pflanze ist äußerst interessant - damit der Samen überhaupt zu keimen anfängt, muss er durch den Verdauungstrakt von Vögeln durchgehen. Der Anbau bringt daher einige Schwierigkeiten mit sich.
Der Mate-Strauch wird ungefähr in einer Höhe von 8 m gehalten, damit der Zugang zu seinen Blättern erleichtert wird. Alle 3-4 Jahre werden die Äste abgeschnitten, deren eiförmige Blätter mit gezähntem Rand abgerissen werden. Sie werden fermentiert und oxidiert und das so, dass sie in Säcke gesteckt werden, wo man sie auf natürliche Weise gären lässt. Um den Prozess zu unterbinden, wird das Pflanzenmaterial einem kurzen Einwirken heißer Temperatur ausgesetzt. Danach wird Mate getrocknet und gemahlen. Nachfolgend wird er wieder in den Säcken gelagert, wo er 12-24 Monate reift. Zum Schluss wird er noch einmal gemahlen, sortiert und verpackt.
Beispiel für die Tee Verpackung
Die feste Aluminium-Verpackung mit einem Verschluss, der das Wiederverschließen ermöglicht. Hochwertige Packung, die den Charakter des Tees bewahrt. Der Tee ist in der Verpackung immer hermetisch verschlossen, damit er resistent gegen Feuchtigkeit, Licht und fremde Gerüche ist. Für diese drei Sachen ist der Tee außerordentlich empfänglich und sie haben auch einen großen Einfluss auf die resultierende Qualität des Getränks.
Zubereitung des Tees
|
|
|
Zubereitung:
- Tee mit 80 °C heißem Wasser in einem Verhältnis 1 TL auf 1,5-2 dl aufgießen.
- Für die Zubereitung des Tees in einer Kanne geben Sie einen Löffel mehr hinzu.
- Die Ziehzeit beträgt 5 Minuten (abgedeckt ziehen lassen), anschließend durchseihen.

























Brauchen Sie Hilfe?

Meistverkauftes Zubehör zu diesem Produkt

Papierfilter, Größe M - für Tassen und Kannen

Teesieb permanent Größe M

Teesieb permanent Größe L

Teesieb rund ø 40 mm + Untersatz

Baumwollsieb Gr. M-1 St.

Papierfilter L - für Teekannen

Teekanne mit Sieb 900 ml - Blumendekor

Teekanne mit Sieb 900 ml - Blumendekor II

Teekanne mit Sieb 900 ml - oriental Motiv II
Suchen Sie nach einer Inspiration? Andere haben z. B. das gekauft:

CHINA SENCHA - Grüner Tee

GRÜNER ROOIBOS SANDDORN - GUAVE
