
ANNATTO - Kraut
Der aus dem Amazonas stammende Strauch, dessen Blätter indianische Stämme beispielsweise bei Schlangenbiss benutzten, findet auch in unseren Breitengraden Verwendung. Laut Volksheilkunde soll er nämlich positive Wirkungen auf das Nerven- und Verdauungssystem haben und bei Entzündungen helfen. Sie fragen sich, wie Achiote wohl schmecken kann? Er hat einen dezenten Kräutergeschmack.
Zusammensetzung
Annattostrauch 100%Aufguss und Geschmack
Annatto gibt einen hellgelben Aufguss mit einem angenehm süßen Kräutergeschmack und demselben Duft. Der Kräutergeschmack ist sehr fein, dezent, süßlich.
Herkunft des Krauts
Der Strauch aus der Familie der Annattogewächse ist in Peru, Brasilien, Kolumbien und Mexiko verbreitet. Die dortigen indianischen Stämme benutzen seine Blätter nicht nur zum Konsum und zur Zubereitung von Getränken, sondern auch als Farbstoff. Die Pflanze wächst 5-10 m hoch und ist auch unter den Namen Anatto, Achoitec, Achiotl, Achote, Kham thai, Unane, Uruku, Urucuru und vielen anderen bekannt. Den Gattungsnamen hat die Pflanze ihrem Entdecker Carl Linné zu verdanken. Orellana bezieht sich wiederum auf den spanischen Konquistador Francisco de Orellana. Achiote wurde von der einheimischen Bezeichnung des Strauchs Āchiotl abgeleitet. Der Annattostrauch (Bixa Orellana) hat glänzende eiförmige Blätter und rosafarbene Blüten.
Die Früchte, die an kleine orangefarbene Herzen erinnern, sind als natürlicher Farbstoff einsetzbar. Genauer gesagt deren Schale, die die Indianer zur Körperbemalung oder Färben von Geweben benutzt hatten. Indem man die Samen in Wasser einweicht, entsteht eine Art Paste, die in der Gastronomie als Ersatz von Safran eingesetzt wird. Ein Strauch kann bis zu 270 kg Früchte tragen. Die Samen, die die Früchte enthalten, werden zum Abschmecken von Gerichten benutzt. In Mexiko war das eher selten der Fall, da die Farbe an Blut erinnerte. Die ganze Pflanze wurde daher als heilig wahrgenommen. Exportiert wird sie hauptsächlich aus den Ländern Mittelamerikas, der Karibik, Afrika, aber auch Indien und Sri Lanka, wohin die Pflanze von den Spaniern im 17. Jahrhundert gebracht wurde. Weltweit werden ungefähr 10 000 t produziert. Heilwirkungen haben alle Teile der Pflanze. Der Blätterabsud und der Extrakt aus den Wurzeln und Samen, beinhalten vielerlei gesundheitsfördernder Stoffe.
Kräuterbuch und Wirkungen des Tees
Beispiel für die Tee Verpackung
Die feste Aluminium-Verpackung mit einem Verschluss, der das Wiederverschließen ermöglicht. Hochwertige Packung, die den Charakter des Tees bewahrt. Der Tee ist in der Verpackung immer hermetisch verschlossen, damit er resistent gegen Feuchtigkeit, Licht und fremde Gerüche ist. Für diese drei Sachen ist der Tee außerordentlich empfänglich und sie haben auch einen großen Einfluss auf die resultierende Qualität des Getränks.
Zubereitung:
- Achiote-Blätter (5 g) mit heißem Wasser 80°C (1 Liter) aufgießen.
- Für 15 Minuten stehen lassen und durchseihen.
- 3 Mal täglich eine Tasse je 300 ml trinken.
- Man kann dieses Getränk mit Honig abschmecken.

























Brauchen Sie Hilfe?

Meistverkauftes Zubehör zu diesem Produkt
Suchen Sie nach einer Inspiration? Andere haben z. B. das gekauft:

GLÜCKLICHER BUDDHA - Grüner Tee

KRÄUTERMISCHUNG SÜSSE TÄUSCHUNG - Kräutertee
