

CHINA PAI MU TAN - weißer Tee
Süß, kräftig, erfrischend – die höchste Sorte des weisen Tees der chinesischen Provinz Fujian wurde in der ganzen Welt unter den Teeliebhaber bekannt. Dieser Tee wird auch "Weiße Pfingstrose" genannt. Er eignet sich hervorragend zum ganztägigen Trinken. Die, die eine anstrengende Arbeit haben, sich intensiv erholen oder viel Sport treiben - greifen immer gerne nach einem köstlichen Leckerbissen.
Zusammensetzung
Weißer Tee Pai Mu Tan 100%Aufguss und Geschmack
Pai Mu Tan hat einen leichten und nicht zusammenziehenden Geschmack. Der Aufguss hat eine orangegelbe Farbe und leichtes kräuterliches bis nussiges Aroma.
Herkunft des Tees
Diesen Tee, der früher nur für die feine Zunge des Kaisers bestimmt war, kann heutzutage jeder kosten. Pai Mu Tan brachten wir aus Südostchina. Die Provinz Fujian ist für ihre Teegärten bekannt. Die hohen Gebirgen, die Feuchtigkeit und spezifische Bodenbedingungen bieten einen Raum für viele Teearten. Für Pai Mu Tan, alias Weiße Pfingstrose, sind ein hohes Prozent an Knospen und regelmäßige, nicht gebrochene Blätter charakteristisch. Dieser Tee wird meistens aus den Kulturvarietäten der Teepflanze Fuding Da Bai oder Zhenge Da Bai hergestellt. Die Ernte beginnt üblicherweise Mitte März und dauert 3 bis 4 Wochen. Die Ernte erfolgt manuelle und wird sehr sorgfältig durchgeführt.
Die Verarbeitung besteht aus zwei Schritten - zuerst verwelken die Teeblätter, danach werden sie getrocknet. Auf keinen Fall handelt es sich um ein Prozess bei hohen Temperaturen. Der weiße Tee ist sehr fein auch dank dem, dass er lange bei einer niedrigen Temperatur getrocknet wird.
Der Legende nach war Pai Mu Tan seit Adams Tagen nur für den Kaiserhof bestimmt. Doch Tatsache ist, dass die Geschichte dieses Getränks bis zu den Jahren 960-1279 reicht, wo in China die Dynastie Sung herrschte. Der weiße Tee wurde ausschließlich für seltene Gäste zubereitet. Seit dieser Zeit verbreitete sich aber seine Herstellung und die Produktion ist gestiegen. Trinken kann man ihn nicht nur in China, wo er übrigens sehr gefordert ist, sondern auch in Europa und Amerika. Pai wird als "weiß", Mu Tan als "Pfingstrose" übersetzt. Der Tee wird auch unter dem Namen "Bai Mu Dan" verkauft.
Beispiel für die Tee Verpackung
Die feste Aluminium-Verpackung mit einem Verschluss, der das Wiederverschließen ermöglicht. Hochwertige Packung, die den Charakter des Tees bewahrt. Der Tee ist in der Verpackung immer hermetisch verschlossen, damit er resistent gegen Feuchtigkeit, Licht und fremde Gerüche ist. Für diese drei Sachen ist der Tee außerordentlich empfänglich und sie haben auch einen großen Einfluss auf die resultierende Qualität des Getränks.
Zubereitung des Tees
|
|
|
Zubereitung:
- Tee mit 70-80 °C heißem Wasser in einem Verhältnis 1 TL auf 1,5-2 dl aufgießen.
- Für die Zubereitung des Tees in einer Kanne geben Sie einen Löffel mehr hinzu.
- Die Ziehzeit beträgt 2-3 Minuten (abgedeckt ziehen lassen), anschließend durchseihen.

























2. 5.
Meistverkauftes Zubehör zu diesem Produkt

Papierfilter, Größe M - für Tassen und Kannen

Teesieb permanent Größe M

Teesieb permanent Größe L

Papierfilter, Größe S - für Tassen

Baumwollsieb Gr. L-1 St.

Baumwollsieb Gr. M-1 St.

Papierfilter L - für Teekannen

Teekanne mit Sieb - oriental Motiv

Teekanne mit Sieb - Blumendekor

Teetermometer im Holzetui
Suchen Sie nach einer Inspiration? Andere haben z. B. das gekauft:

GUANGXI WEISSE FEDERN - weißer Tee

GUNPOWDER TEMPLE OF HEAVEN - Der Grüntee
