
Hibiskusblüten Tee geschnitten - Karkade
Wissen Sie, wie ein Hibiskus aussieht? Versuchen Sie eine schwarzhaarige Haitianerin vorstellen, sie wird ihn sicherlich hinter ihrem Ohr tragen. Die dunkelrote, unverkennbar große Blume kann mehr als nur schmücken. Ihr Geschmack ist zum Beispiel bei den Ägyptern beliebt, die daraus einen erfrischenden Karkade Tee zubereiten. Probieren Sie Ihn auch. Sie löschen Ihren Durst und tanken gleichzeitig gesundheitsfördernde Stoffen.
Zusammensetzung
Hibiskusblüte 100%Aufguss und Teegeschmack
Hibiskusblüten geschnitten - Karkade gibt nach dem Aufgießen mit heißem Wasser einen dunkelroten Aufguss mit einem deutlich säuerlichen Geschmack.
Er kann warm getrunken werden, eignet sich aber auch hervorragend als Eistee. Der Tee kann nach Belieben gesüßt werden.
Herkunft des Tees
Hibiskus ist in tropischen und subtropischen Gebieten praktisch überall auf der Welt zu finden. Er kommen in vielen Formen vor und können jedes Mal anders aussehen - als Sträucher, Halbsträucher, Bäume, sommergrün oder immergrün. Sie haben handförmige Blätter, und wirklich sehr schön gefärbte und oft große Blüten. Sie können weiß, rosa, rot oder orange sein. Für die Liebhaber von Kräutertee ist die Blüte besonders interessant. Ihr roter Blütenkelch enthält Antioxidantien, Vitamine, essenzielle Aminosäuren und Anthocyane.
Die Beliebtheit des Hibiskus wird dadurch belegt, dass er bereits in einem alten medizinischen Dokumenten aus dem Jahr 1150 v. Ch. erwähnt ist. Der sogenannte Papyrus Ebers bescheinigt Ihre Fähigkeiten, zu denen beispielsweise die Unterstützung der normalen Darm - und Gefäßfunktion, Vitalität und Erfrischung des Körpers, gehören.
Der sudanerische Hibiskus (Hibiscus sabdariffa) wir speziell für Zubereitung des Tees verwendet. Aus den getrockneten, roten Kelchen können Sie Getränke mit verschiedenen Geschmackrichtungen und Aroma zubereiten. Er erfrischt Sie immer, egal welche Jahreszeit draußen ist. Die Bereits erwähnte Karkade wird mit Zucker und Zitrone serviert. Die Senegalesen würzen das Getränk mit Ingwer während die Panamaer werden Zucker, Zimt, Nelken und Muskatnuss in den Tee hinzufügen.
Hibiskus kann auch zur Herstellung von Säften, Marmeladen oder Chuetneys verwendet werden. Er wird sehr häufig als eine der sehr wichtigsten Zutaten für lose Tees verwendet. Er verleiht ihnen sowohl eine schöne Farbe als auch viele wichtige Inhaltstoffe.
Kräuterbuch und Wirkungen des Tees
Beispiel für die Verpackung von Kräutern
Robustes Aluminiumgehäuse mit Reißverschluss, das ein wiederholbares Schließen nach dem Öffnen ermöglicht. Qualitätsverpackung, die den Charakter von Kräutern bewahrt. Die Kräuter sind in der Verpackung immer hermetisch versiegelt, um Feuchtigkeit, Licht und Fremdgerüchen zu widerstehen. Kräuter sind extrem anfällig für diese drei Dinge und haben einen großen Einfluss auf die endgültige Qualität des Krauts und seiner Infusion.
Zubereitung des Tees
|
|
|
Zubereitung:
- Hibiskus mit heißem Wasser (100 °C) in einem Verhältnis 1-2 TL auf 1,5 dl aufgießen.
- Für die Zubereitung des Tees in einer Kanne geben Sie 1-2 Löffel mehr hinzu.
- Die Ziehzeit beträgt 10 Minuten (abgedeckt ziehen lassen), anschließend durchseihen.

























Brauchen Sie Hilfe?

Meistverkauftes Zubehör zu diesem Produkt
Suchen Sie nach einer Inspiration? Andere haben z. B. das gekauft:

VERSUCHUNG DER SAUERKIRSCHE – Früchtetee

JASMINTEE - Grüner Tee
