
MANGO MIT DEM DUFT DES ORIENTS - Schwarzer Tee
Was meinen Sie, wie riecht eigentlich der Orient? Wir nehmen ihn als blumig, fruchtig, bunt, wild und energievoll wahr. Gleichzeitig angenehm harmonisch und warm. Probieren Sie inwiefern der Tee "Mango mit dem Duft des Orients" Ihrer Vorstellung über den Orient entspricht. Sie werden in ihm den echten Tee aus Ceylon sowie eine Menge an exotischem Obst finden können. Es reicht, wenn Sie ihn mit kochendem Wasser aufgießen und schon werden Sie Ihre alltäglichen Probleme vergessen können und das pulsierende Leben des Orients genießen können.
Zusammensetzung
Schwarzer Tee Ceylon OP 1 79%, Ananas (Ananas, Zucker, Citronensäure), natürliches Aroma, Orangenschale, Papaya (Papaya, Zucker), Kandierte Mango (Mango, Zucker) 2%, Sonnenblumenblüten, MalvenblütenAufguss und geschmack des tees
In der Teemischung "Mango mit dem Duft des Orients" harmonisiert der starke schwarze Tee mit dem zarten und süßlichen Obst. Man bekommt ein Getränk, das erfrischend, angenehm und komplex ist. Falls Sie Ceylon gerne mit Milch trinken, dann gönnen Sie es sich. Falls Sie ein Fan von Eistee sind, dann haben Sie eine hervorragende Gelegenheit ihn zuzubereiten. Der Aufguss hat eine Bernsteinfarbe und ein erfrischendes Aroma.
Herkunft des tees
Ceylon wird schon seit längerer Zeit Sri Lanka genannt, jedoch ist sein schwarzer Tee einer der am meisten ausgesuchter Tee in der Welt. Daher ist es kein Wunder, dass dieser Tee durch ein spezielles Logo geschützt wird. Falls Sie also auf der Teeverpackung einen Löwen mit einem Schwert sehen, dann können Sie sich sicher sein, dass es sich um den echten Tee aus Ceylon handelt. Auf Ceylon werden die Teepflanzen (Camellia sinensis) am meisten am Abhang der hohen Bergen angebaut. Die warmen Tage und kühlen Nächte tun den Teepflanzen nämlich sehr gut. Die Ernte wird dort von perfekt ausgebildeten Arbeitern durchgeführt, die Auswahl und das Pflücken der Blätter sowie der Transport der Blätter ist eine wichtige Voraussetzung für eine perfekt gelungene Ernte. Sobald die Blätter gepflückt werden, werden sie auf großen Platten verteilt, auf denen man sie für einige Stunden ruhen lässt. Anschließend werden die Blätter mechanisch gepresst, um den Blattsaft lösen zu können, wodurch die Fermentierung ausgelöst wird. Während dieses Prozesses gewinnt der Tee seinen typischen Geschmack, Aroma sowie seine Farbe. Wenn der Prozess der Fermentierung beendet ist, wird die Ernte in spezielle Trockenräume gebracht. Danach wird sie sortiert, verpackt und exportiert. Warum wir zu diesem schwarzen Tee eben die Ananas gegeben haben? Die Antwort liegt nahe: Sie hat einen hervorragenden Geschmack und beinhaltet zahlreiche gesundheitsfördernde Stoffe. Die Ananas beinhaltet die Vitamine A, B1 und B2 sowie Phosphor, Eisen, Kalzium und Kalium. Diese Frucht ist auch wegen ihrem Anteil an Bromeline sehr beliebt, da dieser Stoff das Verdauungssystem unterstützt. Man muss diese Frucht vermutlich nicht irgendwie groß beschreiben. Es ist jedoch interessant zu erwähnen, dass sie nicht von Bäumen oder Sträuchern geerntet wird, sondern von niedrigen Kräutern, die lederartige und spitze Blätter haben. Zu den größten Produzenten der Ananas gehören die USA, Thailand, die Philippinen und Brasilien. Jährlich werden in der Welt von dieser tropischen Frucht um die 15 Millionen Tonnen geerntet. Im Gegensatz zur Ananas wächst die Mango auf den Mangobäumen (Mangifera). Nicht umsonst wird diese Frucht als Obst der Götter bezeichnet: Sie ist nämlich phantastisch fruchtig und beinhaltet eine große Menge an Vitaminen. Vor allem sind es die Vitamine C, A und B die sich positiv auf die Qualität der Haut, Haare und Nägel auswirken sowie auch auf das Nervensystem und Kreislaufsystem. Diese Früchte haben eine ovale Form und besitzen für üblich eine gelbrote Schale, unter der sich das gelbe Fruchtfleisch befindet, das einen großen Stein umhüllt. Es ist auch so eine Mango zu finden, die um die 2 Kilo auf die Wage bringt.
Kräuterbuch und Wirkungen des Tees
Beispiel für die Tee Verpackung
Die feste Aluminium-Verpackung mit einem Verschluss, der das Wiederverschließen ermöglicht. Hochwertige Packung, die den Charakter des Tees bewahrt. Der Tee ist in der Verpackung immer hermetisch verschlossen, damit er resistent gegen Feuchtigkeit, Licht und fremde Gerüche ist. Für diese drei Sachen ist der Tee außerordentlich empfänglich und sie haben auch einen großen Einfluss auf die resultierende Qualität des Getränks.
Zubereitung des Tees
|
|
|
Zubereitung:
- Den schwarzen Tee mit heißem Wasser (100 °C) in einem Verhältnis 1 TL auf 1,5-2 dl aufgießen.
- Für die Zubereitung des Tees in einer Kanne geben Sie einen Löffel mehr hinzu.
- Die Ziehzeit beträgt 3-5 Minuten (abgedeckt ziehen lassen), anschließend durchseihen.

























Brauchen Sie Hilfe?

Meistverkauftes Zubehör zu diesem Produkt

Papierfilter, Größe M - für Tassen und Kannen

Teesieb permanent Größe M
Suchen Sie nach einer Inspiration? Andere haben z. B. das gekauft:

DUFTENDER GARTEN - schwarzer Tee

MASALA CHAI - schwarzer Tee
