
HIBISKUSBLÜTE- Karkade
Die große rote Hibiskusblüte ist Ihnen sicherlich bekannt. Wussten Sie aber auch, dass sie in Asien, Afrika, Thailand und Südamerika auch für die Zubereitung von erfrischenden Getränken dient? Aus ihr werden Marmeladen und Chutney gekocht, oder sie dient zum Abschmecken von Gerichten... Die Hibiskusblüte hat nämlich einen säuerlichen Geschmack und viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit.
Zusammensetzung
Hibiskusblüte 100%Aufguss und Teegeschmack
Hibiskus gibt einen wunderschönen roten, bis feuerroten Aufguss. Sein Duft ist stark und aromatisch, sein Geschmack säuerlich. Sie können Ihn als heißes Getränk, oder Eistee genießen. In beiden Fällen hat er einen hervorragenden Geschmack und Eigenschaften.
Anbaugebiet
Hibiskus braucht einen warmen Standort mit viel Licht und Wärme. Darum ist er hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Regionen verbreitet. In Deutschland kommt Hibiskus wild nur sehr selten vor. Häufig kann man ihn aber in Gärtnereien, botanischen Gärten oder Haushalten antreffen. Als Zimmerpflanze ist in mehreren Arten, oft so gezüchtet, dass sie in Wohnungen mit niedriger Luftfeuchte gedeihen. Ursprünglich handelt es sich um Sträucher, Halbsträucher oder Bäume. Er kann sowohl abfallend, als auch immergrün sein.
Für die Zubereitung von Tee wird die Roselle (Hibiscus sabdariffa) verwendet. Es ist ein bis zu zweit Meter hoher Strauch. Er hat tiefgrüne Blätter und weiße Blüten mit rotem Mittelpunkt. Die Früchte sind für gewöhnlich länglich und enthalten Samen. Für diese Früchte wird speziell der Gemüse-Eibisch angebaut - auch Okra. Den Namen hat er vom göttlich verehrten Vogel aus der ägyptischen Mythologie, dem Ibis. Vor allem für die Ägypter ist die Zubereitung von Getränken aus dem Hibiskus typisch. Man benutzt ihn für fast alle Getränke.
Getrocknete Rosellenblüten für die Teezubereitung gedacht, werden auch Karkadeh genannt. Der ägyptische Nationaltee wird in Cafés, beim Shisha-Rauchen und bei gewöhnlichen gesellschaftlichen Treffen getrunken.
Kräuterbuch und Wirkungen des Tees
Beispiel für die Verpackung von Kräutern
Robustes Aluminiumgehäuse mit Reißverschluss, das ein wiederholbares Schließen nach dem Öffnen ermöglicht. Qualitätsverpackung, die den Charakter von Kräutern bewahrt. Die Kräuter sind in der Verpackung immer hermetisch versiegelt, um Feuchtigkeit, Licht und Fremdgerüchen zu widerstehen. Kräuter sind extrem anfällig für diese drei Dinge und haben einen großen Einfluss auf die endgültige Qualität des Krauts und seiner Infusion.
Zubereitung des Tees
|
|
|
Zubereitung:
- Hibiskus mit heißem Wasser (100 °C) in einem Verhältnis 1-2 TL auf 1,5 dl aufgießen.
- Für die Zubereitung des Tees in einer Kanne geben Sie 1-2 Löffel mehr hinzu.
- Die Ziehzeit beträgt 10 Minuten (abgedeckt ziehen lassen), anschließend durchseihen.

























Brauchen Sie Hilfe?

Meistverkauftes Zubehör zu diesem Produkt
Suchen Sie nach einer Inspiration? Andere haben z. B. das gekauft:

JASMINTEE - Grüner Tee

ROOIBOS
