
JAPAN KUKICHA BIO
Man sagt „Neapel sehen und sterben“. Wir passen es aber an und sagen das „japanische Neapel sehen und Tee trinken“. So nennt man nämlich das Paradies der Grünteeliebhaber, die Präfektur Kagoshima. Der dortige Kukicha-Tee genießt nämlich einen besonderen Ruf. Stammt er noch dazu aus einer organischen Plantage von kleinen Teebauern, erwartet Sie eine wahre Teerarität mit einzigartigem Geschmack.
Zusammensetzung
100%Aufguss und Teegeschmack
Die typische gelbgrüne Farbe geht Hand in Hand mit dem süßen und weichen Kräutergeschmack begleitet von einem pikanten Abgang.
Anbaugebiet
Die japanische Region Kagoishima, die sich auf der Insel Kyūshū befindet, bietet ideale Bedingungen für den Teeanbau. Der bisher aktive Vulkan Sakurajima wacht über die dortigen Teeplantagen und versorgt die Erde mit genügend Nährstoffen, wodurch die Teeblätter einen volleren Geschmack haben. Und nicht nur die Teeblätter. Über Kukicha ist bekannt, dass er lediglich aus Stängeln, Blattrippen, Stielen und Ästen besteht, was auf den ersten Blick nicht besonders hinreißend wirken muss, aber der Aufguss wird Sie sicherlich mit seinem delikaten Geschmack und dem hohen Anteil an L-Theanin überraschen. In so einer Menge werden sie ihn nur in diesen Pflanzenteilen finden, da die Blätter ihn während der Photosynthese verlieren. In Kyōto nennt man ihn „wilde Gans“, da diese Zugvögel auf Ästen ruhen. In anderen Teilen Japans nennt man ihn Zweigtee. Kukicha bester Qualität wird von denselben Teesträuchern gewonnen wie Gyokura, ist doch dicht gefolgt von Sencha und Matcha. Wie bei grünen Tees im Land der aufgehenden Sonne üblich, wird auch Kukicha beschattet.
Spezielle Netze werden ausgebreitet, damit nur 50 % der Sonneneinstrahlung zu den Pflanzen durchdringen kann. Das soll die natürliche Umgebung, in der diese Pflanzen wachsen, nachahmen. Die Kleinlandwirte in der Präfektur Kagoshima nutzen die Möglichkeiten voll aus, die ihnen die hiesige Natur bietet. Sie betreiben also organische Landwirtschaft, der Großteil der Ernte und Verarbeitung erfolgt von Hand und ihre langjährigen Erfahrungen übergeben sie von Generation zu Generation. Japan Kukicha bio besteht hauptsächlich aus Blattadern, was diesen Tee besonders macht und gleichzeitig seinen Geschmack prägt. Kukicha bio enthält nur wenig Tein, man kann ihn also den ganzen Tag durch trinken ohne Angst vor schlaflosen Nächten haben zu müssen. Dank des frischen und süßen Geschmacks mit einer leichten pikanten Note kann man ihn sowohl kühl als auch heiß genießen. Schwer zu sagen, welche Variante besser ist.
Kräuterbuch und Wirkungen des Tees
Beispiel für die Tee Verpackung
Die feste Aluminium-Verpackung mit einem Verschluss, der das Wiederverschließen ermöglicht. Hochwertige Packung, die den Charakter des Tees bewahrt. Der Tee ist in der Verpackung immer hermetisch verschlossen, damit er resistent gegen Feuchtigkeit, Licht und fremde Gerüche ist. Für diese drei Sachen ist der Tee außerordentlich empfänglich und sie haben auch einen großen Einfluss auf die resultierende Qualität des Getränks.
Zubereitung des Tees
|
|
|
Zubereitung:
- Erster Aufguss – Gießen Sie den Kukicha -Tee mit Wasser von einer Temperatur von 90 °C in einem Verhältnis 3 g auf 115 ml Wasser auf. Lassen Sie ihn für 1 Minute ziehen (zugedeckt ziehen lassen), anschließend durchseihen.
- Zweiter Aufguss – Wassertemperatur 95 °C, Ziehzeit 1 Minute.
- Dritter Aufguss – Wassertemperatur 95 °C, Ziehzeit 2 Minuten.

























Brauchen Sie Hilfe?

Meistverkauftes Zubehör zu diesem Produkt
Suchen Sie nach einer Inspiration? Andere haben z. B. das gekauft:

LONG ZHU JASMIN - Grüner Tee

JAPAN GYOKURO HISUI BIO - grüner Tee
